Produktverantwortung 2.0 für Verpackungen in Onlinehandel und
To-Go-Konsum
Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID für alle Verpackungen. Verpackte Ware darf ab diesem Datum in Deutschland nicht mehr vertrieben werden, wenn der Hersteller dieser Pflicht nicht bis dahin nachgekommen ist.
Der neue Registrierungsprozess ist gestartet und Sie können sich auch für Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht registrieren.
hierzu wurde ein Erklärfilm von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister bereitgestellt.
Die Freisprechungsfeier der VIG findet am 07.07.2022.
(Weitere Infos und Einladungen werden via Mail und postalisch weitergeleitet)
Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) (gültig ab 26. Mai 2022)
Der Mindestlohn steigt deutlich!
Zum 01. Juli 2022 wird der Mindestlohn auf 10,45 Euro /Std. angehoben, eine weitere Erhöhung auf 12,00 Euro/Std. erfolgt dann im Oktober 2022.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Arbeitsverträgen.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/mindestlohn-faq-1688186
Sie suchen eine Lehrstelle oder eine neue Herausforderung als Geselle oder Meister?
#CoronaHHHamburg kippt die 2G-Regelung im Einzelhandel
Ab Samstag, 12. Februar 2022 wird die 2G-Regelung im Einzelhandel durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt.
Quarantäneregeln und 2G-Plus
Kurz & knappCorona - Was gilt denn jetzt?Auf der Internetseite
www.hamburg.de finden Sie einen einfachen Überblick über das, was rechtlich gilt.
Die aktuelle Hamburger Corona-Eindämmungsverordnung (geänderte Passagen sind gelb markiert)
Den Bußgeldkatalog zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
finden Sie hier
www.hamburg.de
Umgang mit Corona-Fällen im eigenen UmfeldWer mit dem Corona-Virus in Berührung kommt, muss schnell reagieren und bestimmte Verhaltensweisen beachten.
Informationen zur Quarantäne- und Isolierungsdauer bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen
finden Sie auf der Internetseite
www.hamburg.de/coronavirus
Corona Testzentren in HamburgHamburg ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche eine kostenlose Antigen-Schnelltestung. Diese Testungen leisten einen Beitrag dazu, Corona-Infektionen zu erkennen und darauf reagieren zu können, und schaffen Sicherheit für Getestete.
Zusätzlich bieten Arztpraxen Testmöglichkeiten, die je nach Kapazität variieren.
Corona-Schutzimpfungen in Hamburg
finden Antworten auf häufige Fragen zu den Corona-Schutzimpfungen in Hamburg.
Über die Geschäftsstelle der VIG können unsere Mitgliedsbetriebe
weiterhin FFP-2 Masken bestellen
FFP-2 Masken weiß - Baltic Masks mit EN und CE 1463 Nummer
Preis pro Maske 0,50 Euro netto
(Abgabe im 10er Pack -> 5,00 Euro netto pro Pack)
FFP-2 Masken schwarz - Baltic Masks mit EN und CE 1463 Nummer
Preis pro Maske 0,50 Euro netto
(Abgabe im 2er Pack -> 1,00 Euro netto pro Pack)
Alle Preise zzgl. MwSt. und Versand
(Abholung in unserer Geschäftsstelle ist natürlich auch möglich)
Bestellungen gerne telefonisch unter Telefon 040 357446 11
oder per Email: office@vig-hh.de
Seit dem 1. Juni müssen Patienten für die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit auch bei leichten Erkältungssymptomen wieder in die Arztpraxis gehen oder die Videosprechstunde nutzen.
Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung bis zum 31. Mai 2022
Der Gemeinsame Bundesauschuss G-BA hat nun erneut die bundesweite Möglichkeit der Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nach telefonischer Anamnese bis zum 31. Mai 2022 verlängert.
Versicherte, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, können damit auch weiterhin telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden und für weitere 7 Kalendertage eine Folgebescheinigung erhalten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich Ärztinnen und Ärzte durch eine eingehende telefonische Befragung persönlich vom gesundheitlichen Zustand der Versicherten überzeugen.
Hier finden Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt
nach Postleitzahl oder Ort:
Quelle und Copyright Robert Koch-Institut
Erste-Hilfe-Kurs
Erste Hilfe kann Leben retten, und wer weiß, wann jemand Hilfe braucht
Die VIG bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Erste-Hilfe-Kurse an. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen oder im Grundkurs sich zum Ersthelfer im Betrieb zu qualifizieren.
können Sie den gewünschten Kurs und den passenden Termin direkt buchen.