Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg



Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite der
Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg

Es ist nicht alles Gold, was glänzt - zumindest besteht nicht alles aus purem Gold, was golden schimmert. Goldene Bilderrahmen oder Skulpturen beispielsweise haben meistens ein Inneres aus Holz, Ton, Kunststoff und anderen nicht ganz so wertvollen Materialien und sind nur mit einer dünnen Schicht Blattgold überzogen. Wie man das fachmännisch macht und zudem noch Inschriften und Verzierungen bemalt und bepinselt, lernst du in der Ausbildung als Vergolder. Du bist handwerklich geschickt, hast ein Gespür für Formen und Farben und interessierst dich außerdem für Kunst- und Kulturgeschichte? Dann liegst du mit diesem Job goldrichtig!

In der dreijährigen Ausbildung als Vergolder bzw. Vergolderin darfst du nicht nur vergolden, sondern restaurierst, renovierst, gestaltest und veredelst auch alle möglichen Objekte. Das können Figuren, Orgeln, Altäre, Möbel, Stuckverzierungen, Spiegelrahmen und sonstige Kunst- oder Gebrauchsgegenstände sein.

Neben den verschiedenen Techniken der Vergoldung, z. B. für Öl-, Glanz- und Mattvergoldungen, lernst du auch, wie man graviert, Grundierungen aus Holzleim und Kreide anrührt, Verzierungen herstellt, Oberflächen poliert oder ihnen durch Farbe und Tönung ein "altes" Aussehen (dann spricht man von patinieren) oder einen Marmorlook (imitieren) verpasst. Außerdem fertigst du immer wieder auch selbst Spiegel- oder Gemälderahmen an, ob nun auf Kundenwunsch oder nach eigenem Entwurf.

Das Vergolderhandwerk ist eine ziemlich kleine Branch, jedes Jahr beginnen nur sehr wenige Azubis ihre Ausbildung. Die finden sich dann zu gleichen Teilen im Betrieb und in der Berufsschule wieder. In deinem Ausbildungsbetrieb, beispielsweise einer Vergolderwerkstatt oder einem Rahmenhersteller, werkelst du mit Vergoldermesser, Spachtel, Polierstein und Pinsel. Muss ein besonders großes Objekt, zum Beispiel eine Kirchenorgel, ein mächtiger Altar oder eine Außenwand, bearbeitet werden, kommst du aber auch mal auswärts zum Einsatz. In der Berufsschule lernst du dann die ganzen Grundlagen: Wie gestaltet man Oberflächen farblich? Welche Metallisierungen eignen sich für welche Untergründe? Wie bringt man Vergoldungen an? Wie gestaltet man Rahmen oder bildet sie nach? Ein bestimmter Schulabschluss ist dabei nicht Pflicht, die meisten Azubis haben aber mindestens einen mittleren Schulabschluss. (Quelle: www.ausbildung.de/berufe/vergolder/)


Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 / 3574460
Email: info@vig-hh.de


  • Termine & News
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betriebe der Innung
  • Über uns

 
Gesellenprüfung Sommer 2023
der Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg.

Wir gratulieren den Gesellinnen recht herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zukunft. 

_A7_3949
rechts: Vertretend zur übergabe der Gesellenbriefe:
Obermeister der Fotografen-Innung Hamburg und Mecklenburg Vorpommern, Herr Thomas Peters.


Wir begrüßen unser neues Innungsmitglieder und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Galerie Kunst und Rahmen
Professionelle und kompetente Beratung für Bilder- und Objektrahmungen aller Art.

Neue Mitglieder 13 Vergolder Bild
Ein Familienbetrieb, der seit 35 Jahren auf dem Gebiet der Einrahmung tätig ist. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Fertigkeiten und das stete Aufgreifen der neusten Trends und Techniken sind wir auf dem Gebiet der Bilder- und Objektrahmung zu einer der führenden Adressen in Hamburg geworden.

An vier Standorten in Hamburg bieten wir professionelle und kompetente Beratung für Bilder- und Objektrahmungen aller Art und verfügen zudem über eine große Auswahl an zeitgenössischer Kunst und StreetArt. Besuchen Sie uns gerne in einer unserer vier Filialen in Eimsbüttel, Poppenbüttel, Volksdorf oder Winterhude.

Neue Mitglieder 13 Vergolder Logo
Galerie Kunst und Rahmen                                                      Telefon: 040 4904389
Inhaber Dipl. Ing. Ingo Strelow                                                      E-Mail: eppendorf@kunst-und-rahmen.de
Eppendorfer Weg 77, 20259 Hamburg                                         Internet: www.kunst-und-rahmen.de




Gesellenprüfung Sommer 2021

GP 13 Seeselberg
Jahrgangsbester:

Andre-Felix Seeßelberg
Werkstatt Regine Redeker, Anna-Sophie Schwarz, Hamburg

... Herzlichen Glückwunsch!


Stine Scholz (Theuer + Scherr, Inhaber Arndt Theuer, Mannheim)
(ohne Foto)


Wir gratulieren Andre-Felix Seeßelberg und Stine Scholz sehr herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung
und wünschen für die berufliche wie auch private Zukunft alles Gute.





25-jähriges Betriebsjubiläum - BLATTGOLD Vergolderin Anja Gerbrandt

BLATTGOLD Inh. Anja Gerbrandt aus Harvestehude steht Ihnen in Sachen Kunstgewerbe mit Rat und Tat zur Verfügung und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um folgende Themen: Vergolderei. "Vergoldung, Kunst und Geschenke, Rahmen und Möbel, Innen- und Außen. Gestaltungen durch Farben und Blattmetalle antik und modern".

Wir gratulieren Frau Gerbrandt sehr herzlich zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute.

BLATTGOLD Vergolderin Anja Gerbrandt              Telefon: 040 4224720
Werkstatt Grindelberg 33, 20144 Hamburg            E-Mail: blattgold@gerbrandt.de           Internet: www.gerbrandt.de




Gesellenprüfung Sommer 2020

13 GP Sommer 2020
Mein Name ist Philipp Probst und seit Juli 2020 stolzer Geselle in meinem Ausbildungsbetrieb
theuer+scherr in Mannheim. (www..theuerundscherr.de)

Bevor ich 2017 meine Ausbildung begann, habe ich nach dem Abitur Deutsche Philologie studiert. Allerdings vermisste ich während meines Studiums die Arbeit mit den Händen und es fehlten konkrete haptische Ziele - einfach Dinge fertigzubringen. Aus einem vagen Interesse stolperte ich in meinen Ausbildungsbetrieb, wo mich das alte ehrwürdige Handwerk sofort in den Bann zog. Ich schätze die geradlinigen Abläufe der Fertigung und die tollen Erfolgserlebnisse. Das kleinteilige meditative Arbeiten und die Auseinandersetzung mit verschiedensten Kunstwerken. Und zudem macht auch das familiäre- freundschaftliche Miteinander in einem Betrieb unserer Größe einfach Spaß.


Wir gratulieren Philipp Probst sehr herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung und wünschen ihm für seine berufliche wie auch private Zukunft alles Gute.

(Foto: Philipp Probst mit seinem Gesellenstück)






Freisprechung der Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg
am Donnerstag, 20. Juli 2017 - Handwerkskammer Hamburg



Lea Ank Kevin, Joschua Jespersen, (rechts, Obermeisterin Andrea Crasemann)



Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 / 3574460
Email: info@vig-hh.de


Was meinen Beruf ausmacht ...

Andre Seeßelberg - Vergolder im 3. Lehrjahr

Vergolder/innen führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus. Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold. Nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen gestalten und fertigen sie Spiegel- oder Gemälderahmen und stellen z.B. plastische Orna-mente als Verzierungen her.

13 Beruf Vergolder Bild 01 Um die Untergründe von Skulpturen, Altären, Möbeln, Kunst- und Gebrauchsgegenständen mit dem entsprechenden Leim bzw. der passenden Kreidelösung vorbehandeln zu können, prüfen sie, ob sie aus Metall, Holz, Kunststoff, Glas oder Stuck bestehen. Anschließend tragen Vergolder/innen Gold bzw. Farbe auf oder verzieren die Objekte mit Imitationsmalereien; dabei ahmen sie beispielsweise Marmor nach. Beim Renovieren oder Restaurieren größerer Kunstgegenstände arbeiten sie am Standort des Objekts (Foto links: Andre Seeßelberg, 3. Lehrjahr, Charlotte Bambowsky, 2. Lehrjahr)
13 Beruf Vergolder Video Bild
"Die Faszination für Gold, wie zum Beispiel bei der Ikonenmalerei oder ganz allgemein bei der Rahmengestaltung war schon immer präsent. Der Wunsch und der innere Antrieb veranlasste mich dazu, die Spezialisierung wahr zu machen. und das Vergolden grundlegend zu lernen."

Andre Seeßelberg, Azubi im 3. Lehrjahr im Betrieb Werkstatt Regine Redeker, Vergoldermeisterin Anna-Sophie Schwarz
Isestraße 95, 20149 Hamburg - Telefon: 040 482220 - E-Mail: mail@werkstatt-redeker.de


Link zum Video Ausbildungsberuf Vergolder  www.vimeo.com


Neue Mindestausbildungsvergütungen ab Januar 2025

Seit dem 1. Januar 2020 gilt bundesweit eine gesetzlich festgelegte Untergrenze für die monatliche Ausbildungsvergütung der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen, die nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelt sind.

Neue Mindestausbildungsvergütung zum 01.01.2025
Zum 01.01.2025 steigt die Mindestausbildungsvergütung auf:

682 Euro im 1. Ausbildungsjahr,
805 Euro im 2. Ausbildungsjahr,
921 Euro im 3. Ausbildungsjahr,
955 Euro im 4. Ausbildungsjahr.


Die neuen Untergrenzen gelten für alle Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 31. Dezember 2025 beginnen.

Tarifvertragliche Regelungen sind von der Mindestausbildungsvergütung ausgenommen. Sieht ein Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dürfen tarifgebundene Betriebe sich nach diesem Tarifvertrag richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 % unterschreiten darf.

Fortschreibung der Mindestausbildungsvergütung
Das Berufsbildungsgesetz sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr vor. Für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr gibt es gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Mindestvergütung des ersten Ausbildungsjahres. Sie betragen 18 % für das zweite Ausbildungsjahr, 35 % für das dritte Ausbildungsjahr und 40 % für das vierte Ausbildungsjahr.






Bei Fragen zu Berufsausbildungsangelegenheiten, Lehrverträgen, Zwischen -und Gesellenprüfungen, Freisprechungsfeiern, Lehrlingsstreitigkeiten, Prüfungsausschüssen oder Meisterkursen, wenden Sie sich bitte an:

Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg
Ansprechpartner: Marco Schimnick
Telefon: 040 357446 23
Fax: 040 357446 50
Email: schimnick@vig-hh.de


Marei Bäumler

Geffckenstr. 8, 20249 Hamburg
Telefon: 040 27805951, Fax: 040 27805967
eMail: marei@vespergold.com, Internet: www. vespergold.com

Vergolderei und Restaurierungswerkstatt Andrea Crasemann
Gärtnerstraße 26 / Hinterhof, 20253 Hamburg
Telefon: 040 4209158, Fax: 040 70702280
eMail: pudicrasemann@hotmail.de

Artificium Priscum / Vergolderei Benjamin Franck
Benzstr. 11, 67141 Neuhofen
Telefon: 06236 461008, Fax: 06236 461008
eMail: info@vergolderei-franck.de, Internet: www.vergolderei-franck.de

BLATTGOLD Vergolderin Anja Gerbrandt
Grindelberg 33, 20144 Hamburg
Telefon: 040 4224720, Fax: 040 42913599
eMail: blattgold@gerbrandt.de, Internet: www.gerbrandt.de

GOLDSACHS, Vergolderin Michelle Sachs
An der Industriebahn 12-16,13088 Berlin-Weißensee
Telefon: 0173 31 87 243
eMail: post@goldsachs.de, Internet: www.goldsachs.de

Regine Redeker, Inh. Anna-Sophie Schwarz Vergoldermeisterin
Isestraße 95, 20149 Hamburg
Telefon: 040 482220, Fax: 040 470552
eMail: info@regine-redeker.de, Internet: www.regine-redeker.de

Anton Rötger
Fuhlsbüttler Sraße 412, 22309 Hamburg
Telefon: 040 8508512, Fax: 040 8501830
eMail: anton.roetger@t-online.de, Internet: www.anton-roetger.de

Vergolderei Andreas Rüsch
Colonnaden 104, 20354 Hamburg
Telefon: 040 6427264, Fax: 040 6424205
eMail: vergolderruesch@aol.com, Internet: www.galerie-ruesch.de

Laura Sommer Vergoldemeisterin
Edgar-Ross-Str. 13, 20251 Hamburg
Telefon: 040 478593, Fax: 040 / 42916937
eMail: info@sommer-vergolderin.de, www.sommer-vergolderin.de

Theuer + Scherr
Friedrichsplatz 19, 68165 Mannheim
Telefon: 0621 1819909, Fax: 0621 7245690
eMail: info@theuerundscherr.de, Internet: www.theuerundscherr.de 
 


Mitgliedschaft in der Innung

Aufgrund der vielfältigen geldwerten Vorteile ist eine Innungsmitgliedschaft für viele Handwerksbetriebe betriebswirtschaftlich vorteilhaft; hinzu kommen noch die nicht in Geld messbaren, immateriellen Vorteile, wie z. B. die Bereitstellung von arbeitsrechtlichen Informationen.

Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied in unserer Innung begrüßen zu dürfen.

Vergolder-, Rahmengestalter- und Einrahmer-Innung Hamburg
Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg

Telefon 040 / 3574460
Fax 040 / 35744650
Email: info@vig-hh.de


Obermeisterin
Andrea Crasemann
Andrea Crasemann
Vergolderei und Restaurierungswerkstatt
Gärtnerstraße 26 / Hinterhof
20253 Hamburg

Telefon 040 4209158
eMail: pudicrasemann@hotmail.de

Stv. Obermeisterin
Anja Gerbrandt
BLATTGOLD Vergolderin
Grindelberg 33
20144 Hamburg

Telefon 040 4224720
eMail: blattgold@gerbrandt.de
Internet: www.gerbrandt.de

Lehrlingswartin
Laura Sommer
Laura Sommer
Vergoldemeisterin
Edgar-Ross-Str. 13
20251 Hamburg

Telefon 040 478593
eMail: info@sommer-vergolderin.de
Internet: www.sommer-vergolderin.de